Matisse / Courthion | Kunst sollte sein wie ein bequemer Sessel | Buch | 978-3-311-14016-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Kampa Salon

Matisse / Courthion

Kunst sollte sein wie ein bequemer Sessel

Plaudereien mit Pierre Courthion
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-311-14016-0
Verlag: Kampa Verlag

Plaudereien mit Pierre Courthion

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Kampa Salon

ISBN: 978-3-311-14016-0
Verlag: Kampa Verlag


Im Frühling 1941 treffen sich Henri Matisse und der Schweizer Literaturkritiker Pierre Courthion zu mehreren Gesprächen - »Plaudereien«, wie Matisse sie genannt haben will. Er erholt sich gerade von einer schweren Operation, Frankreich ist schon von den Nazis besetzt, und so ist es Matisse ein Anliegen, nicht nur auf sein eigenes Leben zurückzublicken, mit großer Offenheit von seiner Kindheit, den Lehrjahren im Atelier von Gustave Moreau und seinen unzähligen Reisen zu erzählen;es geht ihm auch darum, das kulturelle Erbe Frankreichs zu verteidigen. Er gibt umfassend Einblick in das Leben der Avantgarde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Matisse spricht über seine Weggefährten - Maler, Schriftsteller, Musiker, Politiker -, über seine Erfahrungen mit Sammlern und über Ruhm, und natürlich immer wieder über die Malerei, wie er sie sieht. Aus dem fertigen Manuskript wird aber nicht, wie geplant, ein Buch, es verschwindet in Pierre Courthions Schublade - erst vor Kurzem, nach fast 70 Jahren, wurde es in seinem Nachlass entdeckt. Eine außergewöhnliche Entdeckung, ein beeindruckendes Dokument über einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Matisse / Courthion Kunst sollte sein wie ein bequemer Sessel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matisse, Henri
Henri Matisse, geboren 1869 im Norden Frankreichs, gilt neben Pablo Picasso
als einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Klassischen Moderne. Er war Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus, seine stilistischen Neuerungen beeinflussten die Moderne Kunst maßgeblich, etwa den abstrakten Expressionismus in den USA. Neben seinem malerischen und plastischen Werk schuf er auch ein umfassendes grafisches Werk, darunter unzählige Buchillustrationen, zum Beispiel für Charles Baudelaires Les Fleurs du Mal. Matisse starb 1954 in Nizza.

Courthion, Pierre
Pierre Courthion (1902–1988) war ein renommierter Kunstkritiker aus der französischen Schweiz, für sein umfängliches publizistisches Werk erhielt er zahlreiche prestigeträchtige Preise. Von 1933 bis 1939 war er Direktor der Fondation suisse an der Pariser Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.