Mathieu | Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume | Buch | 978-3-943143-32-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 52 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume

Mathieu

Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume

Der Anfang vom Ende
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-943143-32-4
Verlag: Reprodukt

Der Anfang vom Ende

Buch, Deutsch, Band 4, 52 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume

ISBN: 978-3-943143-32-4
Verlag: Reprodukt


Julius Corentin Acquefaques ist Gefangener eines kafkaesken Traums, der ihn zwingt, alles falsch herum zu erleben. Er "entrasiert" sich, geht rückwärts durch die Tür, begrüßt sein Gegenüber mit "Au revoir" und muss schließlich feststellen, dass ihm sein Spiegelbild abhanden gekommen ist. Um der absurden Logik seines eigenen Traumes zu entfliehen, wagt er in der Mitte des Buches den großen Schritt durch einen überdimensionierten Spiegel. Ab diesem Moment entfaltet sich die Geschichte in umgekehrter Reihenfolge. Was zuvor schwarz war, wird nun weiß, er geht an der Decke spazieren und erlebt die Geschichte von hinten.

"Der Anfang von Ende" lässt sich von beiden Seiten lesen, und komplettiert so das nur scheinbar symmetrische Verwirrspiel. Im gestalterischen Ausloten der Möglichkeiten des Mediums entwickelt sich das Buch selbst zu einem hypnotisierenden Spiegelkabinett, in dem die Logik der Gegensätze aufgehoben wird.

Mathieu Julius Corentin Acquefaques, Gefangener der Träume jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mathieu, Marc-Antoine
Marc-Antoine Mathieu wurde 1959 in Antony, Frankreich geboren. Sein erstes Album “Paris-Mâcon” veröffentlichte er 1987 als eine Gemeinschaftsarbeit mit seinem Bruder Jean-Luc. 1989 begann er die Arbeit an seiner mehrfach preisgekrönten Serie um den Angestellten im Ministerium für Humor, Julius Corentin Acquefacques, die inzwischen auf sechs Bände angewachsen ist, die allesamt in deutscher Übersetzung bei Reprodukt vorliegen. Parallel veröffentlicht er immer wieder Einzelbände und ist als Ausstellungsdesigner für eine Grafikagentur tätig.
Ebenso unterhaltsam wie intelligent setzt sich Marc-Antoine Mathieu in seinen Arbeiten mit den vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten des Comics auseinander und lotet dabei immer wieder neu die wechselseitige Beziehung von Form und Inhalt aus.

Marc-Antoine Mathieu wurde 1959 in Anthony, Frankreich geboren. 1989 begann Mathieu an der Arbeit der bislang fünfteiligen Geschichte um den Angestellten im Ministerium für Humor, Julius Corentin Acquefacques. Die zuvor bei Carlsen erschienenen Alben liegen nun vollständig in einer überarbeiteten Neuauflage bei Reprodukt vor. Marc-Antoine Mathieus Groteske "Gott höchstselbst" zählt zu den bestverkauften Titeln des Reprodukt-Programms.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.