Matheus | Völkermühle Europas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 169 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Mainzer Vorträge

Matheus Völkermühle Europas

Migrationen an Rhein und Mosel

E-Book, Deutsch, Band 20, 169 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Mainzer Vorträge

ISBN: 978-3-515-11960-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der in Nackenheim (Rheinhessen) geborene Schriftsteller Carl Zuckmayer prägte in seinem Werk Des Teufels General die Metapher von der Völkermühle Europas. Die General Harras, der Hauptfigur in diesem Stück, in den Mund gelegten Äußerungen rufen jene Personen, Gruppen und Völker in Erinnerung, welche entlang der Flussachsen von Rhein und Mosel im Laufe der Jahrhunderte siedelten und die dortige Kultur mit prägten: römische Soldaten und Händler, fränkische Adelige, jüdische Gelehrte, italienische Pomeranzenhändler und Künstler, französische Offiziere und Architekten, italienische Pizzabäcker, türkische und portugiesische Fabrikarbeiter und Gemüsehändler, polnische Erntearbeiter. Zuckmayers Metapher suggeriert eine besondere Intensität von Migrationen im rheinisch-moselländischen Raum, welche durch unterschiedliche kriegerische, religiöse, politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren ausgelöst wurden und werden.In diesem Band geht es nicht nur um die jeweiligen Migrationsabläufe und die mit ihnen einhergehenden kulturellen Prägungen. Auch die Deutungsprozesse und ethnischen Zuschreibungen werden thematisiert – die zeitgenössischen ebenso wie die später entstandenen.
Matheus Völkermühle Europas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einführung: Völkermühle Europas. Migrationen an Rhein und Mosel;8
3;Marietta Horster, Arno Braun: Germanen und Römer am Mittelrhein in der Spätantike;14
4;Franz J. Felten: Romanen, Franken, Alemannen und …wer blieb und wer kam in der Völkerwanderung in unser Land hinzu?;48
5;Matthias Schmandt: Jüdische Migration in den mittelalterlichen Rheinlanden. Wege, Motive, Schicksale;66
6;Gunther Nickel: Carl Zuckmayer und die "Völkermühle Europas";84
7;Christiane Reves: Europäischer Binnenmarkt in der Frühen Neuzeit. Netzwerke italienischer Händler zwischen Rhein, Main und Mosel;98
8;Ute Engelen: Zuwanderung nach Rheinland-Pfalz. Die Beispiele Ludwigshafen / BASF und Mainz / Jenaer Glaswerk Schott 1959–1980;118
9;Katharina Alt, Anton Escher: Anmerkungen zur Differenz von "Migration und Lebensstil" in der Stadt Mainz;148
10;Die Autorinnen und Autoren;168
11;Bildnachweis;170


Matheus, Michael
Michael Matheus, von 1994 bis 2018 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2002 bis 2012 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.