Buch, Deutsch, Band Band 21, 212 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: Mainzer Vorträge
Personen und Erinnerungsorte
Buch, Deutsch, Band Band 21, 212 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: Mainzer Vorträge
ISBN: 978-3-515-12045-6
Verlag: Franz Steiner
Mit dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation 2017 rückte dieses historische Ereignis mit all seiner Aktualität für die Gegenwart erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes tragen dem mit ihren Beiträgen Rechnung: Der Fokus liegt dabei auf kulturhistorischen Themen der Reformationszeit und der rheinland-pfälzischen Reformationsgeschichte. Neben bedeutenden Städten wie Worms und Speyer werden auch Einzelpersonen wie Franz von Sickingen und Ulrich von Hutten in den Blick genommen, die für die Reformationsgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle gespielt haben. Auf diese Weise gelingt es, nicht nur den Verlauf und den Charakter der Reformation in Rheinland-Pfalz anschaulich darzustellen, sondern auch einen Einblick in die Erinnerungskultur vor Ort zu geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur