Mathes | Under Cover | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Mathes Under Cover

Das Geschlecht in den Medien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0534-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Geschlecht in den Medien

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0534-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auch wenn wir es heute nicht mehr wahrhaben wollen, in den Reproduktionsmedien vom Alphabet bis zum Computer ist der Geschlechtskörper aufgehoben. Im Laufe der abendländischen Geschichte »wanderten« Uterus und Same, Hymen, Vorhaut und Klitoris in die Medien und trugen - in verwandelter Gestalt - zur Entstehung einer neuen symbolischen Geschlechterordnung bei, die ein neues Körperbild prägte. Man kann den Einfluss, den die Reproduktionsmedien auf unser Wissen vom Geschlechtskörper und seiner Fruchtbarkeit ausüben, nur verstehen, wenn man die körperlichen Ursprünge dieser Medien kennt; Ursprünge, deren Spuren im kulturellen Unbewussten der abendländischen Kultur wachgehalten werden.

Bettina Mathes (Prof. Dr. phil.) lehrt German Studies und Women's Studies an der Pennsylvania State University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur der Frühen Neuzeit, Medien, Wissenschaftsgeschichte, Religion und Gender Studies. Zuletzt erschienen zusammen mit Martina Löw: »Schlüsselwerke der Geschlechterforschung« (Wiesbaden 2005).
Mathes Under Cover jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Einleitung;7
3;Kapitel I. Das mediale Unbewusste;23
4;Kapitel II. Verhüllte Interessen: Medium und Vorhaut;37
5;Kapitel III. Metamorphosen: BildKörper zwischen Kunst und Anatomie;57
6;Kapitel IV. Der Ort der Bilder: Die Erfindung der Klitoris;65
7;Kapitel V. Contra Naturam: Die Fruchtbarkeit des Geldes;85
8;Kapitel VI. Unendliche Defloration? Die Reproduktion des Hymens als Bild;117
9;Kapitel VII. »Nicht mehr zum Unantastbaren geh ich«: Die ›Mutter‹ und das Unbewusste des Alphabets;163


Mathes, Bettina
Bettina Mathes (Prof. Dr. phil.) lehrt German Studies und Women's Studies an der Pennsylvania State University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur der Frühen Neuzeit, Medien, Wissenschaftsgeschichte, Religion und Gender Studies. Zuletzt erschienen zusammen mit Martina Löw: 'Schlüsselwerke der Geschlechterforschung' (Wiesbaden 2005).

Bettina Mathes (Prof. Dr. phil.) lehrt German Studies und Women's Studies an der Pennsylvania State University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur der Frühen Neuzeit, Medien, Wissenschaftsgeschichte, Religion und Gender Studies. Zuletzt erschienen zusammen mit Martina Löw: 'Schlüsselwerke der Geschlechterforschung' (Wiesbaden 2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.