Buch, Deutsch, Band 12, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Christentum und Kultur
Religion und Subjekt
Buch, Deutsch, Band 12, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Christentum und Kultur
ISBN: 978-3-290-17608-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Das Thema Kriegsmaterialexporte war immer wieder Anlass kontroverser Auseinandersetzungen – auch in den Kirchen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich erstmals und aus der Perspektive des Historikers mit den Äusserungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK zu Volksinitiativen, die eine strengere Gesetzgebung für den Export von Rüstungsgütern forderten. Obwohl alle vier zwischen 1938 und 2009 zur Abstimmung gelangten Initiativen verworfen wurden, führten sie dennoch zu Gesetzesänderungen. André Röthlisberger stellt zunächst die Entwicklungen der schweizerischen Gesetzgebung zum Rüstungsgüterexport dar. Danach analysiert er die Rolle des SEK in diesen Diskussionen und dessen offizielle Stellungnahmen von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik