E-Book, Deutsch, 122 Seiten, eBook
Matek Früherkennung und Nachsorge des Dickdarmkrebses
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-74322-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 122 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-74322-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit den diagnostischen und therapeutischen Fortschritten der letzten beiden Jahrzehnte haben Früherkennung und Behandlung des Dickdarmkrebses einen beachtlichen Standard erreicht. Dennoch ist es - nicht zuletzt im Bereich der Vorsorgemaßnahmen - in den letzten Jahren zu einer gewissen Stagnation gekommen. Das vorliegende Buch will deshalb nach einer Bestandsaufnahme des Erreichten Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen und damit Denkanstöße für den weiteren Kampf gegen das kolorektale Karzinom geben. Schwerpunkte sind dabei die Suche nach besseren Screeningverfahren zur Früherkennung bzw. zur Identifizierung von Risikogruppen sowie die Diskussion über eine möglichst wenig belastende, sichere und wirtschaftliche Nachsorge von Karzinom- und Adenompatienten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Dickdarmkrebs:Diagnostische Fortschritte in den letzten 20 Jahren.- Genetische Faktoren beim Kolonkarzinom.- Ernährung und Dickdarmkarzinom — Eine epidemiologische Betrachtung.- Mögliche Zusammenhänge von Stuhl-pH und Kolonneoplasien.- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Dickdarmkrebs.- Dysplasie-Karzinom-Sequenz.- Screening nach Dickdarmkrebs.- Früherkennung des Dickdarmkrebses — Was hat die Krebsfrüherkennung gebracht?.- Grenznutzenanalyse der Abklärungsdiagnostik im kolorektalen Screening.- Adäquate Therapie kolorektaler Frühkarzinome. Eigene Ergebnisse und Literaturvergleich.- Follow-up-Untersuchungen bei kolorektalen Adenomen.- Möglichkeiten limitierter Eingriffe beim kolorektalen Karzinom.- Tumormarker.- Dickdarmkarzinom — Nachsorge in der Praxis.