Massy | Die Gräber der Frühbronzezeit im südlichen Bayern | Buch | 978-3-7847-5407-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 710 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 302 mm, Gewicht: 2800 g

Reihe: Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte

Massy

Die Gräber der Frühbronzezeit im südlichen Bayern

Untersuchungen zu den Bestattungs- und Beigabensitten sowie gräberfeldimmanenten Strukturen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7847-5407-9
Verlag: Verlag Michael Laßleben

Untersuchungen zu den Bestattungs- und Beigabensitten sowie gräberfeldimmanenten Strukturen

Buch, Deutsch, Band 107, 710 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 302 mm, Gewicht: 2800 g

Reihe: Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte

ISBN: 978-3-7847-5407-9
Verlag: Verlag Michael Laßleben


Durch die u.a. beim BLfD und der Stadtarchäologie Augsburg aufgrund konsequenter Bodendenkmalpflege reichlich verwarten Dokumentationen und archivierten Funde war es dem Autor möglich, einstige Zusammenhänge zu rekonstruieren und so tiefer in die Früh- und Mittelbronzezeit zwischen ca. 2150 und 1600 v. Chr. einzudringen.
Ken Massy beschreibt ein Modell der frühbronzezeitlichen "Glaubenswelt", in der die "Welt der Lebenden und der Toten" mit ihren Siedlungen und Ackerfluren bzw. Grabbauten, Grabmarkierungen, hin- oder wegführenden Pfostenreihen usw. "eng miteinander verflochten ist."

Massy Die Gräber der Frühbronzezeit im südlichen Bayern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.