Massud | Argumentieren im Sprachunterricht | Buch | 978-3-944996-52-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung

Massud

Argumentieren im Sprachunterricht


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-944996-52-3
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik

Buch, Deutsch, Band 26, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung

ISBN: 978-3-944996-52-3
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik


Die Argumentationsdidaktik im Rahmen der modernen Sprachdidaktik ist längst über eine Berechtigungsdiskussion hinausgewachsen. Schließlich war sie ja historisch (Kennedy 2003) wie selbstverständlich schon immer mit der Vermittlung der Sprache verflochten und bedurfte nicht erst besonderer Rahmencurricula, Vorgaben und Bildungsstandards, die heute allenfalls als Referenzen für den kommunikativen und handlungsorientierten Unterricht dienen sollen. Diese Referenzen des Argumentierens, sei es im Mutter- oder Fremdsprachenunterricht, sind auch Gegenstand der kritischen Diskussion im vorliegenden Buch.




Aus dem Inhalt:
• Vorwort des Herausgebers
• Madeleine Domenech / Vivien Heller / Inger Petersen
Argumentieren mündlich, schriftlich, zweitsprachlich. Verfahren und Anforderungen
• Lisa Villing / Magdalena Michalak
Debattieren im Politikunterricht. Zur Förderung fachlicher und fachsprachlicher Kompetenzen in sprachlich heterogenen Klassen
• Lisa Niederdorfer / Muhammed Akbulut / Sabine Schmölzer-Eibinger
Von „Ja, aber…“ zu „Zwar…, aber…“ – Mündliches und schriftliches Konzedieren im Kontext von Mehrsprachigkeit
• Michael Morawski / Alexandra Budke
Förderung von Argumentationskompetenzen durch das „Peer-Review-Verfahren“
• Marianne Doury / Chantal Claudel
Argumentationsdidaktik im Französischen als Fremdsprache
• Abdel-Hafiez Massud
Ad-hominem-Argumente und Argumentationsdidaktik
• Stephan Schicker
„Auch wenn es Pro und Kontra gibt, am Schluss muss man schon die eigene Meinung verstehen“ – Textbeurteilungskompetenz und argumentative Schreibkompetenz in mehrsprachigen Erwerbskonstellationen
• Friederike Hinzmann
Argumentieren im Seminar. Sprachliche Anforderungen an Studierende und didaktische Zugänge für studienvorbereitende Deutschkurse
• Sarah Dietrich-Grappin
Mehrsprachigkeit als Ressource und Reflexionsgegenstand mündlichen Argumentierens im DaF-Unterricht

Massud Argumentieren im Sprachunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.