Massmünster / ZHAW Departement Architektur / Stricker | Re-Use in Construction | Buch | 978-3-03860-295-8 | sack.de

Buch, Englisch, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 219 mm x 289 mm, Gewicht: 1438 g

Massmünster / ZHAW Departement Architektur / Stricker

Re-Use in Construction

A Compendium of Circular Architecture
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-03860-295-8
Verlag: Park Books

A Compendium of Circular Architecture

Buch, Englisch, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 219 mm x 289 mm, Gewicht: 1438 g

ISBN: 978-3-03860-295-8
Verlag: Park Books


Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen ist derzeit eines der meistbeachteten Phänomene der europäischen Architekturdiskussion. Dieses 2021 in Deutsch erschienene und nun auch in Englisch vorliegende Buch ist ein umfassendes Kompendium, das allen Fragen zur Wiederverwendung von Bauteilen im Detail nachgeht. Interdisziplinäre Fachgespräche verorten die Wiederverwendung innerhalb der Rahmenbedingungen heutiger Bau- und Planungspraxis, Essays stellen zirkulär gedachte Bauten und Konstruktionen vor, acht Thesen zeigen architektonische Herausforderungen sowie Potenziale und ein umfassender Aufsatz erläutert die Kulturgeschichte der Bauteilwiederverwendung.

Massmünster / ZHAW Departement Architektur / Stricker Re-Use in Construction jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ist Architektin und freie Autorin in Zürich. Seit 2017 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.

ist Architekt und fuhrt seit 2020 zusammen mit Marco Guerra das Buro brandiguerra in Zürich und Como. Seit 2018 forscht er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Konstruktives der ZHAW in Winterthur.

ist Gründungsmitglied und Partner von pool Architekten in Zürich. Seit 2017 ist er Co-Leiter des Instituts Konstruktives Entwerfen der ZHAW in Winterthur.

ist studierter Raumplaner und seit 2020 als Wiederverwendungsexperte für die Zirkular GmbH tätig.

ist Architektin und Mitgründerin und Co-Geschäftsleiterin des Baubüros in situ in Basel und Zürich. Michel Massmünster ist als Kulturanthropologe an der Schnittstelle von Stadtforschung, Journalismus und Kulturvermittlung tätig.

, based in Winterthur as part of ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering, is an interactive hub for teaching and research in building design and construction.

is a Zurich-based architect and writer, who also works as a researcher at the Institute of Constructive Design, ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering.

is cofounder of Zurich- and Como-based architecture firm brandiguerra and a researcher at the Institute of Constructive Design, ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering.

is a founding partner with pool Architekten in Zurich and codirector of the Institute of Constructive Design, ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering.

and its affiliate , with offices in Basel and Zurich, are leading Swiss design and planning firms specializing in circular and sustainable architecture and construction processes.

is an urban designer working as a re-use expert with Baubüro in situ and Zirkular GmbH in Zurich and Basel.

is an architect and cofounder of Baubüro in situ in Basel and Zurich. She also teaches as a visiting lecturer at ETH Zürich’s Department of Architecture.

is a Basel-based cultural anthropologist working at the interface of urban research, journalism, and sociocultural mediation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.