Mass | Literatur und Zensur in der frühen Aufklärung | Buch | 978-3-465-01424-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 328 Seiten

Reihe: Analecta Romanica

Mass

Literatur und Zensur in der frühen Aufklärung


Erscheinungsjahr 1981
ISBN: 978-3-465-01424-9
Verlag: Vittorio Klostermann

Buch, Deutsch, Band 46, 328 Seiten

Reihe: Analecta Romanica

ISBN: 978-3-465-01424-9
Verlag: Vittorio Klostermann


Dies Buch des Kölner Romanisten Edgar Mass eröffnet den Weg zu einer neuen, zu einer genetischen Lektüre der Lettres persanes. Es verfolgt die einzelnen Etappen der Textentstehung und löst das geschlossene Korpus des Werkes auf in einer dynamischen Reihe von Bedeutungen, deren chronologische Abfolge über die Textintention zu informieren vermag. In diese innere Geschichte wirken äußere Bedingungen hinein, die Berücksichtigung finden: zum einen die Regeln der materiellen Buchproduktion, denen der Autor über Verleger und Buchhändler unterliegt, zum anderen die Kontrollinstanzen von Zensur und Bücherpolizei, die das Ancien Regime der Literatur aufgezwungen hat, um die Produktion und Distribution eines Werkes überprüfen und seine Rezeption begrenzen zu können. Edgar Mass zeigt die spezifischen historischen Bedingungen auf, unter denen die Lettres persanes entstanden sind, verbreitet und von den Zeitgenossen Montesquieus gelesen wurden.

Mass Literatur und Zensur in der frühen Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.