Eine Geschichte der Kreuzotter
E-Book, Deutsch, Band Band 009, 200 Seiten
Reihe: Umwelt und Gesellschaft
ISBN: 978-3-647-31714-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;1. Einleitung: Einer Schlangengeschichte Beine machen;8
7;2. Das Wesen der Kreuzotter;24
8;3. Die erste Entzauberung: Identifikation und Gefährlichkeit (1800–1900);36
8.1;3.1 „Den Feind kennen“: Die Motive der Kreuzotterforschung zwischen Theologie und Aufklärung;40
8.2;3.2 Expertenwissen und Naturkontrolle;49
8.3;3.3 Geographische Verbreitung, Bissstatistik und Behandlungsmethoden;57
9;4. Die zweite Entzauberung: Staatliche Kontrolle und Ausrottungspolitik (1900–1930);68
9.1;4.1 Die Organisation von Kopfgeldprämien;70
9.2;4.2 Ausrottung als Notwendigkeit;74
9.3;4.3 Der Erfolg der Maßnahmen;80
9.4;4.4 Die Einführung eines Kreuzotter-Antiserums;92
9.5;4.5 Der Naturschutz und das Ende des staatlichen Prämiensystems;95
10;5. Die dritte Entzauberung: Ökologie und Verhalten (1930–1970);102
10.1;5.1 Faszination und Ästhetik;104
10.2;5.2 Aufklärungsarbeit;112
10.3;5.3 Wieder Kreuzotterplagen;116
11;6. Der Zauber nimmt kein Ende: Gefährdung und Schutz (1970–2010);122
11.1;6.1 »Stark gefährdet«: Die Kreuzotter im Kontext des ökologischen Naturschutzes;124
11.2;6.2 Das neue Bild der Kreuzotter in den Medien;131
11.3;6.3 Kreuzotterstudien im Zeichen des Naturschutzes;137
11.4;6.4 Die Kreuzotter im wissenschaftlichen Diskurs;144
11.5;6.5 Die Verquickung von Wissenschaft und Naturschutzidealen;148
12;7. Aus der Geschichte lernen;154
12.1;7.1 Gefährlich oder ungefährlich: die Kreuzotter zwischen Bissstatistik und Naturschutzgesetz;154
12.2;7.2 Tragisches Opfer oder Überlebenskünstlerin;158
12.3;7.3 Ideologie und Instrumentalisierung: die Rolle der verschiedenen Akteure;164
12.4;7.4 Im Strom des Wertewandels;170
12.5;7.5 Spurensuche zwischen Mensch und Giftschlange;172
13;Danksagung;178
14;Bildnachweis;180
15;Bibliographie;180
16;Register;196
17;Back Cover
;202