Masing / Jestaedt / Capitant | Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa | Buch | 978-3-16-154217-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 301 g

Masing / Jestaedt / Capitant

Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa

Grundrechtecharta - Grundrechtsbindung - Vertrauensschutz. Dokumentation des 6. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-154217-6
Verlag: Mohr Siebeck

Grundrechtecharta - Grundrechtsbindung - Vertrauensschutz. Dokumentation des 6. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht

Buch, Deutsch, 188 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-16-154217-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die Beiträge dokumentieren die 6. Tagung des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht, die am 16. und 17. November 2012 in Heidelberg stattfand. Verhandelt wurde die Europäisierung des Grundrechtsschutzes mit Blick auf drei Querschnittsfragen, nämlich die Anwendung der europäischen Grundrechtecharta durch die Mitgliedstaaten, die Grundrechtsbindung Privater sowie den Vertrauensschutz gegenüber der Verwaltung. Dabei handelt es sich um zentrale Themen der Grundrechtskonzeption, die gerade für die deutsch-französische Diskussion befruchtend sein dürften, da die Vorstellungswelten - eingebunden in verschiedene historische Erfahrungen, institutionelle Grundlagen und rechtskulturelle Ausgangspunkte - in beiden Ländern sehr verschieden sind.

Masing / Jestaedt / Capitant Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Teil: Die Anwendung der europäischen Grundrechtscharta durch die Mitgliedstaaten
Jörg Gerkrath: Als krönender Abschluss des Grundrechtsschutzes in der EU verlangt die Charta nach einer breiten und dezentralisierten Anwendung -- Oliver Lepsius: Grundrechtspluralismus in Europa - Thomas von Danwitz: Unionsrechtlicher Grundrechtsschutz nach der Charta
2. Teil: Die Grundrechtsbindung Privater
Christoph Gusy: Grundrechtsbindungen Privater - Olivier Beaud: Kommentar zum Beitrag von Christoph Gusy über die Grundrechtsbindung Privater
3. Teil: Vertrauensschutz gegenüber der Verwaltung
Ulrich Stelkens: Vertrauensschutz gegenüber der Verwaltung - Céline Fercot: Vertrauensschutz gegenüber der Verwaltung: Perspektiven des französischen Rechts mit Seitenblicken auf das deutsche Recht


Le Divellec, Armel
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris II Panthéon-Assas.

Jestaedt, Matthias
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Capitant, David
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und ehemaliger Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule/Université franco-allemande.

Masing, Johannes
ist Professor für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.