Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Research
Eine intergenerationale Studie
Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35794-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Stand der Forschung: der Bildungsaufstieg im Kontext deutscher Bildungssysteme.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen.- Theoretische Stichprobe und bildungspolitischer Kontext.- Die Familie Bremer: Ein Bildungsaufstieg im Spannungsfeld von Bindungstendenzen und Delegation.- Die Familie Roth: Der Bildungsaufstieg als Bearbeitung einer ausstoßenden familialen Dynamik.- Bildungsaufstieg und familiale Figuration: eine Verlaufstypologie.- Fazit und Ausblick.