E-Book, Deutsch, 128 Seiten
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-407-29556-9
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Maschke ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;4
2;1. Einleitung;5
3;2. Wer ist von sexueller Gewalt betroffen?;9
3.1;2.1 Wer ist von welchen Formen sexueller Gewalt betroffen?;10
3.2;2.2 In welchem Alter werden sexuelle Gewalterfahrungendas erste Mal gemacht?;24
3.3;2.3 Wo ist es passiert?;26
3.4;2.4 Wer sind die Täter/innen?;29
3.5;2.5 Ein vertiefter Blick auf einzelne Erfahrungsprofile;34
4;3. Erweiterte Perspektiven auf sexuelle Gewalterfahrungen;37
4.1;3.1 Beobachtung sexueller Gewalt;37
4.2;3.2 Sexuelle Gewalt vom Hörensagen;42
4.3;3.3 Jugendliche, die sexuelle Gewalt ausüben;43
4.4;3.4 Sexuelle Gewalterfahrungen im Überblick;51
4.5;3.5 Darüber sprechen;53
5;4. Lebensweltliche Zusammenhänge;59
5.1;4.1 Hatte das, was du erlebt hast, Folgen für dich?;60
5.2;4.2 Auswirkungen auf das Selbst;64
5.3;4.3 Freiwillige sexuelle Erfahrungen und Erfahrungen mit sexueller Gewalt;66
5.4;4.4 Körperliche Entwicklung;68
5.5;4.5 Drogen, Alkohol und Rauchen;69
5.6;4.6 Partnerschaftsvorstellungen;70
5.7;4.7 Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land?;73
5.8;4.8 Pornografiekonsum;73
5.9;4.9 Familie;82
5.10;4.10 Ergebnisse im Überblick;87
6;5. Schule;89
6.1;5.1 Schul- und Lernfreude;90
6.2;5.2 Sicherheitsempfinden in der Schule;92
6.3;5.4 Rolle der Lehrer/innen;93
6.4;5.5 Erfahrungen mit Mobbing in der Schule;96
6.5;5.6 Klassen-Klima;98
6.6;5.7 Ergebnisse im Überblick;101
7;6. Wie denken die Jugendlichen über die Befragung Speak!?;102
7.1;6.1 Einschätzung der Befragung durch die Jugendlichen selbst;103
7.2;6.2 Mehr-wissen-Wollen und Sprechen über sexuelle Gewalt;105
8;7. Prävention – Was tun!?;109
8.1;7.1 Die Gleichaltrigen – Chance oder Risiko?;110
8.2;7.2 Bestehende Präventionsmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt und neue Aspekte der sexuellen Gewalt unter Jugendlichen;112
8.3;7.3 SePP: Sensibilisierende Prävention durch Partizipation;116
8.4;7.4 Weitere Anknüpfungspunkte zur Prävention aus den Ergebnissen der Studie Speak!;119
9;8. Die Studie Speak!;121
10;Literatur;126