Maschinenbelegungsplanung in der Variantenfertigung | Buch | 978-3-8244-7088-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Produktion und Logistik

Maschinenbelegungsplanung in der Variantenfertigung

Job-Shop-Scheduling mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern
1999
ISBN: 978-3-8244-7088-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Job-Shop-Scheduling mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Produktion und Logistik

ISBN: 978-3-8244-7088-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Iris Lechleiter modelliert Job-Shop-Schedulingprobleme mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Schedulingprobleme, die begrenzte Läger zwischen den Maschinen berücksichtigen.

Maschinenbelegungsplanung in der Variantenfertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Scheduling.- 1.2 EOR-Netzpläne.- 2 Job-Shop-Scheduling mit stochastischen Anordnungsbeziehungen und Lateness-orientierten Zielfunktionen.- 2.1 Modellierung.- 2.2 Due-Dates bei stochastischen Anordnungsbeziehungen.- 2.3 Berechnung der Zielfunktionen.- 2.4 Zeitkomplexität.- 3 Generierung von Due-Dates.- 3.1 Berechnung erwarteter frühestmöglicher Aktivierungszeitpunkte.- 3.2 Bestimmung der Durchlaufzeit.- 4 Schranken für Lateness-orientierte stochastische Job-Shop-Schedulingprobleme.- 4.1 Untere Schranken für die Zielfunktionen E(Lmax) und E(Tmax).- 4.2 Untere Schranken für die Zielfunktionen max E(L) und max E(T).- 4.3 Obere Schranken für die Zielfunktionen E(Lmax) und max E(L).- 5 Modifizierter Algorithmus von Giffier-Thompson für stochastische Anordnungsbeziehungen.- 5.1 Ein exaktes Verfahren.- 5.2 Prioritätsregelverfahren.- 6 Flow-Shop-Scheduling mit stochastischen Anordnungsbeziehungen.- 6.1 Ermittlung eines aggregierten Permutationsschedules.- 6.2 Ermittlung eines Aktionenschedules.- 6.3 Eine untere Schranke für F acyclEOR E(Cmax).- 7 Stochastisches Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern.- 8 Experimentelle Performance-Analyse.- 8.1 Performance verschiedener Due-Date-Zuweisungsregeln und Prioritätsregeln für stochastische Job-Shop-Schedulingprobleme.- 8.2 Güteverhalten der verschiedenen Schedulingpolitiken bei stochastischen Flow-Shop-Schedulingproblemen.- 8.3 Empirische Tests bei stochastischen Flow-Shop-Problemen mit begrenzten Zwischenlägern.- 9 Behandlung von Zyklenstrukturen.- 9.1 Generierung von Due-Dates.- 9.2 Ermittlung von Schedules und Projektrealisations-Schedules.- 10 Erweiterung auf allgemeine GERT-Netzpläne.- 11 Problematik bei Verbesserungsverfahren.- 12 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Iris Lechleiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Neumann am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.