E-Book, Deutsch, Band 20, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Mascher Stadttexte und Selbstbilder der Prager Moderne(n)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5586-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Literarische Identitätsdiskurse im urbanen Raum
E-Book, Deutsch, Band 20, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-5586-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Aber war man als Prager Tscheche, Deutscher oder Jude?', fragt der Philosoph Vilém Flusser in seinen Erinnerungen. Im mehrsprachigen, plurikulturellen Prag der Moderne sind Stadterfahrung und Identitätsdiskurse untrennbar miteinander verflochten. Wie wird die Stadt in deutsch- und tschechischsprachigen Texten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts modelliert und zu individuellen wie kollektiven Identitätsentwürfen ins Verhältnis gesetzt? Ulrike Mascher legt eine umfangreiche komparatistische Abhandlung zu dieser Thematik vor, indem sie deutsch- und tschechischsprachige Pragtexte der Zeit parallel liest und damit eingefahrene Forschungsmeinungen revidieren kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen Westslawische Literatur