Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Organisationskommunikation
Perspektiven, Interessen und Strategien im Diskurs um das Wattenmeer
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Organisationskommunikation
ISBN: 978-3-658-27413-9
Verlag: Springer
Lisa Marzahl widmet sich der Frage, wie Organisationen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Umweltdiskurse beeinflussen, indem sie ihre Perspektiven, Interessen und Ziele miteinander ausspielen. In einer Fallstudie zum schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Nationalpark zeichnet sie die Netzwerkarbeit und das Ausgleichen von Interessen zwischen Organisationen in diesem speziellen Umweltdiskurs nach und leitet daraus verschiedene Verhältnisse und Beziehungsarten sowie entscheidende Bausteine der Netzwerksteuerung ab, die für eine Zusammenarbeit von politischen Organisationen, Unternehmen sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden im Umweltbereich entscheidend sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Umwelt als Kommunikationsanlass.- Perspektiven der Umweltkommunikation.- Umweltkommunikation in Diskursen und Netzwerken.- Netzwerkdiskurse um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer