E-Book, Deutsch, Band Band 14, 353 Seiten, E-Book-Text
Eine handlungsorientierte linguistische Diskursanalyse zur Erfassung raumbezogener Identitätsangebote
E-Book, Deutsch, Band Band 14, 353 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Sozialgeographische Bibliothek.
ISBN: 978-3-515-09996-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sprachliches Geographie-Machen als Basis von Identitätsbildung lässt sich nicht ko-(n)textfrei analysieren: Der vorliegende Band zeigt einen diskurslinguistischen Ansatz auf, der Text-, Intertext- und Kontextanalysen integriert. Die angewandten pragmatisch-textlinguistischen Methoden ermöglichen den Zugriff auf den Prozess der Raumkonstruktion – die Verknüpfung mit einer diskursanalytischen Herangehensweise schafft eine Rückbindung an das 'Universum sozialen Wissens'.
Exemplarisch untersucht wird der Versuch der EU, sich über die Verbreitung europabezogener Identitätsangebote als imagined community zu etablieren. Den Schwerpunkt bildet der identitätspolitische Kernbereich Bildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;10
2;Einleitung: Identität – Repräsentation – Diskurs;14
3;1 EUropäische Identität(en) im Fokus der Sozialwissenschaften;26
4;2 Raumbezogene Identitätsangebote;46
5;3 Repräsentationen Europas;88
6;4 Handlungsorientierte linguistische Diskursanalyse;140
7;5 Operationalisierung: Identitäts-Bildung;240
8;6 Fazit, Grenzen und Ausblick;326
9;7 Literaturverzeichnis;338