Buch, Deutsch, 469 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen Eingebetteter Systeme in Cyber-Physikalischen Systemen
Buch, Deutsch, 469 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-33436-9
Verlag: Springer
Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Open-Access-Lehrbuchs ist die umfassende Einführung in das Grundlagenwissen über eingebettete Systeme mit Anwendungen in cyber-physischen Systemen und dem Internet der Dinge. Es beginnt mit einer Einführung in das Gebiet und eine Übersicht über Spezifikationsmodelle und -sprachen für eingebettete und cyber-physikalische Systeme. Es gibt einen kurzen Überblick über die für solche Systeme verwendeten Hardware-Geräte und stellt die Grundlagen der Systemsoftware für eingebettete Systeme vor, einschließlich Echtzeit-Betriebssystemen.
Der Autor erörtert auch Evaluierungs- und Validierungstechniken für eingebettete Systeme und gibt einen Überblick über Techniken zur Abbildung von Anwendungen auf Ausführungsplattformen, inklusive Multi-Core-Plattformen. Eingebettete Systeme müssen unter engen Randbedingungen arbeiten, daher enthält das Buch auch einen ausgewählten Satz von Optimierungstechniken, mit einem Schwerpunkt bei Software-Optimierungstechniken. Das Buch schließt mit einer kurzen Übersicht über das Testen. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet, um neue Trends und Technologien zu berücksichtigen, wie z. B. die Bedeutung von cyber-physischen Systemen (CPS) und dem Internet der Dinge (IoT), die Entwicklung von Single-Core-Prozessoren hin zu Multi-Core-Prozessoren und die zunehmende Bedeutung von Energieeffizienz und thermischen Fragen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Spezifikation und Modellierung.- Hardware eingebetteter Systeme.- Systemsoftware.- Bewertung und Validierung.- Abbildung von Anwendungen (Scheduling).- Optimierung.- Test.