Buch, Deutsch, Band 1398, 161 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: edition suhrkamp
Buch, Deutsch, Band 1398, 161 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-11398-1
Verlag: Suhrkamp
Die vorliegende Arbeit gilt in Japan seit ihrer Veröffentlichung im Jahre 1957 als eine der wichtigsten kritischen Untersuchungen der intellektuellen Struktur des modernen Japan und ist gleichzeitig selbst ein bedeutendes Dokument der japanischen Geistesgeschichte nach dem Kriege.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Denken in Japan. Aus dem Japanischen von Wolfgang Schamoni. Die japanischen Intellektuellen. Aus dem Japanischen von Wolfgang Seifert. Was man ist und was man tut. Aus dem Japanischen von Wolfgang Seifert.