Martini | Architektur und Erinnerung | Buch | 978-3-525-35420-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 232 Seiten, mit 68 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Formen der Erinnerung

Martini

Architektur und Erinnerung


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-525-35420-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 001, 232 Seiten, mit 68 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Formen der Erinnerung

ISBN: 978-3-525-35420-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Von der Antike bis zur Gegenwart wurde die Architektur als besonderer Träger der Erinnerung wahrgenommen und bewusst für gesellschaftliche Zwecke eingesetzt. In Denkmälern ist die Verbindung von Architektur und Erinnerung am offensichtlichsten vollzogen. Denkmäler geben der Erinnerung und dem gesellschaftlichen Gedächtnis eine feste Orientierung, sie lenken das kollektive Bewusstsein und fügen die Vergangenheit architektonisch in die Gegenwart ein. Bauwerke vergangener Zeiten erinnern nicht nur an frühere Epochen, sondern zeigen sie oft in idealer und vorbildhafter Form. Gartenanlagen waren – etwa an den Höfen des Ancien Régime – programmatisch gestaltet, in ihnen manifestierten sich Deutungen der Vergangenheit.Der Band beschäftigt sich mit diesen drei architektonischen Bereichen – Bauwerken, Gartenanlagen und Denkmälern – und beleuchtet ihre Funktion als Erinnerungsträger in unterschiedlichen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontexten. Er schlägt einen eindrucksvollen Bogen von den monumentalen Bauwerken des antiken Roms bis zum Berliner Prinz-Albrecht-Gelände der Gegenwart.

Martini Architektur und Erinnerung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Speitkamp, Winfried
Prof. Dr. Winfried Speitkamp ist Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.p>

Tausch, Harald
Dr. phil. Harald Tausch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 434 »Erinnerungskulturen« der Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Neuere deutsche Literatur.

Oesterle, Günter
Dr. Günter Oesterle ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.