Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Eine anwendungsorientierte Grundlegung
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Funktionale Alternswissenschaft
ISBN: 978-3-658-10232-6
Verlag: Springer
eine eigenständige Disziplin der Alterns- und Entwicklungsforschung. Es ist einzigartig in seiner Betonung der Kombination von Individualisierung von Entwicklung, Selbstregulation, Lebensqualitätsstabilisierung, Alltagsrelevanz von auf der Theorie basierenden Interventionen (ökologischer Validität) und quantitativer Überprüfbarkeit individualisierter Stabilisierungsinterventionen. Der Ansatz der funktionalen Gerontologie kann auf eine Reihe von weiteren Disziplinen angewendet werden (funktionale Psychologie des Alterns, funktionale Soziologie des Alterns, funktionale Biologie des Alterns usw.)
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Funktionale Gerontologie.- Die Theorie.- Die Modellierung individueller Stabilisierungsprozesse.- Die Erfassung alltäglicher individueller Stabilisierungsprozesse
.- Quantitative Hypothesentestung mit individualisierten Daten.- Interventionen mit dem funktionalen Ansatz.- Evaluation individualisierter Stabilisierungsinterventionen.- Zentrale Funktionen: Persönlichkeit und Identität, Lebensqualität, Gesundheit, Autonomie, Beziehungsqualität