Martin-Weber | Ministerausschuß für die Sozialreform 1955-1960 | Buch | 978-3-486-56398-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 917 g

Reihe: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung

Martin-Weber

Ministerausschuß für die Sozialreform 1955-1960

Herausgegeben für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearbeitet von Bettina Martin-Weber
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-486-56398-6
Verlag: De Gruyter

Herausgegeben für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearbeitet von Bettina Martin-Weber

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 917 g

Reihe: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung

ISBN: 978-3-486-56398-6
Verlag: De Gruyter


Nach der Wiederherstellung der traditionellen Sozialversicherung in der Nachkriegszeit wurde vor allem die Unübersichtlichkeit des Leistungsrechts beklagt und eine Sozialreform zu seiner Vereinheitlichung gefordert. Selbsthilfe und Eigenverantwortung sollten sozialpolitische Leitmotive in einer prosperierenden Wirtschaft sein. Die von Adenauer in der Regierungserklärung 1953 angekündigte umfassende Sozialreform reduzierte sich letztlich auf eine Reform der Alterssicherung, die mit der Einführung der dynamischen, den Lebensstandard sichernden Altersrente jedoch zu den bedeutendsten Sozialgesetzen der Ära Adenauer gehörte.

Martin-Weber Ministerausschuß für die Sozialreform 1955-1960 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.