Martin / Wawrinowski | Beobachtungslehre | Buch | 978-3-7799-1965-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

Martin / Wawrinowski

Beobachtungslehre

Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung
6. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-1965-0
Verlag: Juventa

Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-1965-0
Verlag: Juventa


Die Autoren dieses Bandes stellen Wahrnehmung, Beobachten und Beurteilen auf eine breitere Grundlage und begründen reflektierte Beobachtung als notwendige Voraussetzung für Erziehung, Beratung und Diagnostik insgesamt. Die Qualität der Sozialen Arbeit wird mit dadurch bestimmt, wie ihre Beobachtungsgrundlage aussieht. Systematisch werden die Grundlagen von Wahrnehmung und Beobachtung entwickelt. Es wird in die bekannten Methoden und Techniken eingeführt. So wird der Band seiner Aufgabe als Einführung in der Ausbildung und als Praxishandbuch gerecht.

Martin / Wawrinowski Beobachtungslehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin, Ernst
Ernst Martin, geb. 1939, Dr. disc. pol., war Studiendirektor an den Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik in Göttingen.

Wawrinowski, Uwe
Uwe Wawrinowski, geb. 1943, Dipl. Psych., war Oberstudienrat an den Berufsbildenden Schulen III in Celle, unterrichtete in den Fachbereichen Sozialpädagogik und Ergotherapie. Daneben Tätigkeit in der Fortbildung für Mitarbeiter der Lebenshilfe und in der familienorientierten Weiterbildung.

Ernst Martin, geb. 1939, Dr. disc. pol., war Studiendirektor an den Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik in Göttingen.
Uwe Wawrinowski, geb. 1943, Dipl. Psych., war Oberstudienrat an den Berufsbildenden Schulen III in Celle, unterrichtete in den Fachbereichen Sozialpädagogik und Ergotherapie. Daneben Tätigkeit in der Fortbildung für Mitarbeiter der Lebenshilfe und in der familienorientierten Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.