Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2888-4
Verlag: Psychosozial Verlag
Auch die psychoanalytische Theorie und Praxis hat sich stets mit dem Verständnis von Männlichkeit und Weiblichkeit, deren Entwicklung und Verhältnis zueinander befasst. Vor diesem Hintergrund erkunden die Autorinnen und Autoren die Rollen von Mann und Frau. Mit dem Ziel, die Bedeutung der Generativität für das Geschlechterverhältnis besser zu verstehen, wird außerdem die Relevanz von inneren und äußeren Vätern und Müttern für die Entwicklung des Individuums betrachtet.
Mit Beiträgen von Manfred Beutel, Elmar Brähler, Sabine Cassel-Bähr, Michael J. Diamond, Klemens Färber, Astrid Gabriel, Georg R. Gfäller, Lily Gramatikov, Bernd Heimerl, Mathias Hirsch, Wulf Hübner, Elisabeth Imhorst, Ludwig Janus, Gisela Klinckwort, Berthold König, Helga Krüger-Kirn, Marianne Leuzinger-Bohleber, Ursula Mayr, Hans-Geert Metzger, Volker Münch, Michael Pavlovic, Ilka Quindeau, Christian Roesler, Susanne Rothmaler, Christiane Schrader, Mary Target, Ana Nanette Tibubos, Ann-Madeleine Tietge, Sieglinde Eva Tömmel, Susanne Walz-Pawlita, Hans-Jürgen Wirth und Jakoba Wochinger-Behrends
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung
Gender, Geschlecht, Identita¨t
Geschlechterspannung revisited
(Un-)Doing Gender in Psychoanalyse und Psychotherapie
Ilka Quindeau
Wir wa¨ren so gerne eindeutig!
Geschlecht – Gender – Identita¨t
Elisabeth Imhorst
»Core Gender Identity«: U¨ber die mo¨gliche Rehabilitierung eines untergegangenen Konzepts
Lily Gramatikov
Gender und psychische Gesundheit
Bedeutung fu¨r die psychotherapeutische Praxis
Manfred E. Beutel, Elmar Bra¨hler & Ana Nanette Tibubos
Gedanken zur psychischen Bisexualita¨t des Menschen
Eine psychoanalytische Auswertung einer Sa¨uglingsbeobachtung
Gisela Klinckwort
Geschlechterspannungen im Diskurs der Psychoanalyse
Von der Entdeckung des O¨dipuskomplexes zur Anerkennung singula¨rer Sexualita¨ten
Sieglinde Eva To¨mmel
Der bimorphe Sexus
Eine zweigeschlechtlich dimensionierte Metatheorie
Berthold Ko¨nig
Mutter und Vater – ma¨nnliche und weibliche Sexualita¨t
U¨ber das Mu¨tterliche im Eigenen
Weibliche Sexualita¨t im Spannungsfeld von Perversion und Sinnlichkeit
Sabine Cassel-Ba¨hr
Medea-Phantasie und Geschlechterspannung
Marianne Leuzinger-Bohleber
(Un)erfu¨llte Sehnsu¨chte nach Emanzipation
Weibliche Sexualita¨t zwischen Tradition und Aufbruch
Helga Kru¨ger-Kirn
Die Wiederentdeckung des fehlenden, verlorengegangenen Vaters in der psychoanalytischen Dyade Michael J. Diamond
Ma¨nnliche Sexualita¨t und Aggressivita¨t
Hans-Geert Metzger
Ma¨nner und Frauen – Frauen und Ma¨nner
Psychohistorische und pra¨natalpsychologische Hintergru¨nde der Spannungen zwischen den Geschlechtern
Ludwig Janus
Braucht Liebe Geschlecht?
Unbewusste Geschlechterinszenierungen in heterosexuellen Paarbeziehungen
Ann-Madeleine Tietge
Frauen altern anders, Ma¨nner auch
Zur Bedeutung der Geschlechterspannungen fu¨r die Entwicklung im Alter
Christiane Schrader
Geschlechterspannung und Scham
Wulf Hu¨bner
Geschlecht, Sexualita¨t und Macht
Frauen und Macht
Susanne Walz-Pawlita
Ma¨nner und Macht
Hans-Ju¨rgen Wirth
Machtka¨mpfe und Liebesspiele
Fu¨nf Sa¨tze aus dem Heidenro¨slein
Klemens Fa¨rber
Mangel – Macht – Missbrauch
Zur transgenerationalen Dynamik der sexuellen Perversion
Mathias Hirsch
Kulturspezifische Aspekte der Geschlechter-Spannungen
Die spannende und gespannte Frau-Mann-Polarita¨t in der Person Frida Kahlos als auch in ihrem Verha¨ltnis zu Diego Rivera
Astrid Gabriel
Sexualita¨t und Tango – ein Paar?
Susanne Rothmaler
Geschlechtsidentita¨t und Geschlechtsdiffusion im Film The Danish Girl
Jakoba Wochinger-Behrends & Ursula Mayr
Vom »Genderwahnsinn« bis zu #MeToo
Geschlechterverha¨ltnisse im zyklischen Wandel
Volker Mu¨nch
Sexuelles (Er-)Leben und virtuelle Welten
Michael Pavlovic´
Therapeutische Aspekte der Geschlechter-Spannungen
Ekel im Auge des anderen
Entstellungen der Psychosexualita¨t durch normale Affektspiegelung und durch die Arbeit mit der Vielfalt von Sexualita¨ten
Mary Target
Zur U¨bertragungsbeziehung zwischen Analytiker und Analysand bezogen auf den vollsta¨ndigen O¨dipuskomplex
Bernd Heimerl
Die Aktualita¨t der psychoanalytischen Paartherapie
Christian Roesler
Mediation, psychodynamisch fundiert, Sexualita¨t, das Scheitern oder Neubeginn von Beziehungen
Georg R. Gfa¨ller