Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-8244-0124-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Konsumstruktur relativ homogen sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gedanke der integrierten Zielgruppenbearbeitung.- 3. Aufbau der Arbeit.- II. Mikrogeographische Marktsegmentierung.- 1. Der Begriff der Marktsegmentierung.- 2. Abgrenzung der mikrogeographischen Segmentierung gegenüber konventioneller Segmentierung.- 3. Raumabgrenzungskonzepte.- III. Anforderungen an mikrogeographische Segmentierungssysteme.- 1. Kaufverhaltensrelevanz.- 2. Anforderungen für integrierte Marktbearbeitung.- 3. Datenschutzrechtliche Belange.- IV. Informationsgrundlagen mikrogeographischer Segmente.- 1. Prozesse und Strukturen der Markterfasssung.- 2. Ansatz zur Identifikation kleinräumiger regionaler Marktsegmente.- V. Ansätze zur integrierten Zielgruppenbearbeitung.- 1. Mikrogeographische Segmentstruktur als Analyserahmen.- 2. Analysetechniken.- 3. Instrumente der Markterfassung.- 4. Marktbearbeitung auf Grundlage der mikrogeographischen Analyse.- VI. Zusammenfassung der Ergebnisse und der Entwicklungsperspektiven der mikrogeographischen Segmentierung als Steuerungsinstrument für integriertes Zielgruppenmarketing.- Anlagenverzeichnis.- Anlagen.