Die Befreiungsbewegung schwarzer Arbeiter und die "Afrikanisierung" der sowjetischen Außenpolitik (1919-1933)
Buch, Deutsch, 607 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 249 mm, Gewicht: 1268 g
ISBN: 978-3-96023-587-3
Verlag: Leipziger Universitätsvlg
Das 1933 durch die Nationalsozialisten zerschlagene ITUC-NW mit seiner Zeitschrift „The Negro Worker“ gilt heute als eine der wichtigsten Ideenschmieden und vielleicht bedeutendster organisatorischer Drehpunkt der globalen schwarzen Emanzipationsbewegungen seiner Zeit, das trotz seiner kurzen Existenz nachhaltige Folgen für den späteren Freiheitskampf der Schwarzen haben sollte.
Dieses Buch entfaltet seine Geschichte. Es erzählt von seinen Protagonisten, ihren Motiven und ihrer Arbeit, von den Erfolgen des „Komitees“ und den Ursachen, die schließlich zu seinem Scheitern führten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik