Marti / Carl / Fritsche | Strahlen im Kalten Krieg | Buch | 978-3-506-70443-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 512 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1079 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

Marti / Carl / Fritsche

Strahlen im Kalten Krieg

Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz

Buch, Deutsch, Band 114, 512 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1079 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

ISBN: 978-3-506-70443-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


'Strahlen im Kalten Krieg' untersucht den politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umgang mit radioaktiver Strahlung in der Schweiz. Im Kalten Krieg avancierten Atombomben zur bedeutendsten Bedrohung, Kernkraftwerke versprachen riesige Mengen an Energie, und Radioisotope befeuerten biomedizinische Forschungen. Strahlen bündelten die Zukunftsversprechen und Visionen, aber auch die Ängste und Bedrohungsvorstellungen der Epoche. Die Studie nimmt Akteure aus Militär, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in den Blick. Sie zeigt auf, wie in der Schweiz seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mit Strahlen umgegangen wurde. Sie beleuchtet nicht nur die Vorbereitungen auf einen künftigen Atomkrieg, sondern auch die Vorkehrungen für einen nuklearen Alltag. Die Geschichte von Strahlen und den gegen sie ergriffenen Schutzmaßnahmen gibt Aufschluss über die noch wenig erforschte politische Kultur der Schweiz im Kalten Krieg.
Marti / Carl / Fritsche Strahlen im Kalten Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sibylle Marti ist Visiting Fellow am IGK „Arbeit und Lebenslauf in globalhistorischer Perspektive“ (re:work) an der Humboldt-Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.