Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 281 g
Philosophieren vor dem Ende des Lebens
Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 281 g
ISBN: 978-3-495-99736-9
Verlag: Karl Alber Verlag
In diesem biografisch gesättigten Essay entfaltet der Philosoph Rainer Marten vor dem Hintergrund des neoliberalen Zeitgeists der Silicon Valley-Gegenwart die Essenz seines Denkens in kraftvollen Zügen. Im Angesicht des eigenen Lebensendes legt er an unsere Zeit den Maßstab überzeitlicher Lehren der Philosophie, Theologie und Lebenskunst. Mit wachem Blick für die Verwerfungen unserer Zeit tritt er ein für die Schönheit des fragilen Lebens, dessen Grund er in der Poesie der Notwendigkeit sieht. Im Nachdenken über Technomessianismus, Verführung des Bösen und Künstliche Intelligenz stärkt er sein Konzept des Humanums, plädiert für das Leben als Kunstwerk und kritisiert dessen Instrumentalisierung.