Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Rurale Topografien
Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit
Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Rurale Topografien
ISBN: 978-3-8376-4050-2
Verlag: transcript
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen – abseits gängiger Polarisierungen – das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft