Buch, Deutsch, Band 16/2, 296 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
Band 2: Inkarnation
Buch, Deutsch, Band 16/2, 296 Seiten, KT, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie
ISBN: 978-3-402-11822-1
Verlag: Aschendorff
In den letzten Jahrzehnten haben analytische Autorinnen und Autoren konfessionsübergreifend die entschlossene Suche nach neuen metaphysischen Verständnismodellen forciert. Sie präsentiert sich einerseits als Rekonstruktion bzw. Modifikation klassischer Konzepte, integriert andererseits aber auch neue ontologische Modelle und berücksichtigt spezifisch neuzeitliche Probleme der Theologie, wie neben Beiträgen zur Frage der Psychologie Jesu vor allem analytische Varianten der Kenosischristologie bezeugen. An diesem Punkt berührt die analytische Diskussion unmittelbar aktuelle kontinentale Diskurse, die dasselbe Motiv im Ausgang von ganz anderen philosophischen Prämissen (Idealismus, Phänomenologie, Postmoderne) und theologischen Interessen stark machen.
Die Texte dieses Buches verstehen sich wie schon die Aufsätze des Trinitätsbandes als konkrete Beiträge zum Gespräch zwischen analytischem Denken und Entwürfen der Gegenwartstheologie, die sich anderen Traditionen verpflichtet wissen – ausdrücklich auch solchen, mit denen analytische Theologie eher selten im Dialog steht.
Mit Beiträgen von David Brown, Oliver Crisp, Benjamin Dahlke, René Dausner, Erwin Dirscherl, Niels Henrik Gregersen, Johannes Grössl, Thomas Marschler, Uwe Meixner, Timothy Pawl und Thomas Schärtl.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Natur und Existenz Gottes