E-Book, Deutsch, 1004 Seiten, PDF, Format (B × H): 152 mm x 230 mm
Marr Für Kunstunterricht – Einführung in die Grundlagen der Kunstpädagogik
3-bändige Ausgabe in einer Datei
ISBN: 978-3-7639-7432-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 1004 Seiten, PDF, Format (B × H): 152 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-7639-7432-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof.in Dr.in Stefanie Marr (Jg. 1967) lehrt Kunst und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören künstlerische Bildung in Theorie und Praxis, Maßstäbe für guten Kunstunterricht, Anleitung künstlerischer Lehr- und Lernprozesse im Bereich Zeichnung; kulturelle Bildung sowie ästhetische Sozialisation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Das Bundle besteht aus drei Teilen und kann nicht einzeln erworben werden. -
Vorsätze
1. Teil: Zwischen Kunst und Pädagogik
Für den Kunstunterricht - Ein Versuch zur Orientierung
Gegen schlechten Kunstunterricht - Heranwachsende als Mal- und Bastelmaschinen
Kunst und Pädagogik
Kunstpädagogik - Die Kopplung der Disziplinen Kunst und Pädagogik
Kunstpädagogik und ihr Verhältnis zu den Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Kunst und Pädagogik - Allgemeinbildung und Fachunterricht
Kunst und Pädagogik - Kunstpädagogische Professionalität
Künstlerische und kunstwissenschaftliche Kompetenzen - Unbedingte Bestandteile der kunstpädagogischen Professionalität
Kunst und Kunstunterricht im Widerstreit
Kunst und Didaktik im Widerstreit
Kunst und Pädagogik im Widerstreit
Was Kunst kann, aber Schule nicht will?
Kunst anwenden
Der „Verdünnte-Kunst"-Unterricht
Kunst in unredlicher Weise gebrauchen
Kunst - Schulkunst - Schüler*innenkunst
Erreichen wir das, was wir wollen? Nein.
Guter Kunstunterricht! Wer übersieht hier was?
Ein Fach. Verschiedene Einflüsse
Es gibt keine kontextfreien kunstpädagogischen Konzepte
2. Teil: Ausgewählte Einblicke in die ältere Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse
Einführung in ausgewählte Einblicke in die Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse
Zeichenunterricht
Reformkunstpädagogik I
Der Zeichenunterricht zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Reformkunstpädagogik II
Bauhauslehren
Musische Nationalerziehung
Musische Bildung
Formaler Kunstunterricht
Visuelle Kommunikation: Gegen den Kunstunterricht
Kunsterziehung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Ästhetische Erziehung I - Und jetzt das Alltägliche
3. Teil: Ausgewählte Einblicke in die neuere und neuste Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse -
Gunter Ottos und Gert Selles Einfluss auf die Gegenwartskunstpädagogik
Ästhetische Erziehung II
Ästhetische Bildung
Kunstvermittlung von Kunst aus
Kunstorientierter Kunstunterricht
Kritische Kunstvermittlung
Nachwort
Nachsatz mit Vorsatz
- Das Bundle besteht aus drei Teilen und kann nicht einzeln erworben werden. -
Vorsätze
1. Teil: Zwischen Kunst und Pädagogik
Für den Kunstunterricht - Ein Versuch zur Orientierung
Gegen schlechten Kunstunterricht - Heranwachsende als Mal- und Bastelmaschinen
Kunst und Pädagogik
Kunstpädagogik - Die Kopplung der Disziplinen Kunst und Pädagogik
Kunstpädagogik und ihr Verhältnis zu den Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Kunst und Pädagogik - Allgemeinbildung und Fachunterricht
Kunst und Pädagogik - Kunstpädagogische Professionalität
Künstlerische und kunstwissenschaftliche Kompetenzen - Unbedingte Bestandteile der kunstpädagogischen Professionalität
Kunst und Kunstunterricht im Widerstreit
Kunst und Didaktik im Widerstreit
Kunst und Pädagogik im Widerstreit
Was Kunst kann, aber Schule nicht will?
Kunst anwenden
Der „Verdünnte-Kunst"-Unterricht
Kunst in unredlicher Weise gebrauchen
Kunst - Schulkunst - Schüler*innenkunst
Erreichen wir das, was wir wollen? Nein.
Guter Kunstunterricht! Wer übersieht hier was?
Ein Fach. Verschiedene Einflüsse
Es gibt keine kontextfreien kunstpädagogischen Konzepte
2. Teil: Ausgewählte Einblicke in die ältere Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse
Einführung in ausgewählte Einblicke in die Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse
Zeichenunterricht
Reformkunstpädagogik I
Der Zeichenunterricht zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Reformkunstpädagogik II
Bauhauslehren
Musische Nationalerziehung
Musische Bildung
Formaler Kunstunterricht
Visuelle Kommunikation: Gegen den Kunstunterricht
Kunsterziehung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Ästhetische Erziehung I - Und jetzt das Alltägliche
3. Teil: Ausgewählte Einblicke in die neuere und neuste Fachgeschichte aus fachgegenwärtigem Interesse -
Gunter Ottos und Gert Selles Einfluss auf die Gegenwartskunstpädagogik
Ästhetische Erziehung II
Ästhetische Bildung
Kunstvermittlung von Kunst aus
Kunstorientierter Kunstunterricht
Kritische Kunstvermittlung
Nachwort
Nachsatz mit Vorsatz




