Marmer / Sow | Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht | Buch | 978-3-7799-3323-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 458 g

Marmer / Sow

Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht

Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule - Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3323-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule - Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-7799-3323-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Unreflektierter Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte reproduziert Rassismus. Das koloniale Gedankengut wird durch die Institution Schule in die Gesellschaft getragen. Anhand von Schulbuchanalysen wird belegt, dass dort ein Afrikabild erzeugt wird, welches rassistische Ideologie fortleben lässt.

Wie kommt Rassismus ins Schulbuch? Wo haben sich rassistische Botschaften in Afrikabildern versteckt? Wie wirkt sich Rassismus gegen Schwarze Menschen in Deutschland aus? Beantwortet werden diese Fragen zunächst durch einen Exkurs in die Geschichte. Die kolonialen Afrikabilder stecken bis heute noch in den Büchern und somit in den Köpfen. Durch Schulbücher wird Rassismus im Bildungssystem reproduziert und manifestiert sich in unserer Gesellschaft. Schulbuchanalysen und Interviews mit betroffenen Jugendlichen und ihren Lehrkräften zeigen auf, wie kolonialer Rassismus gegenwärtig funktioniert. Dieser Band liefert Strategien und Konzepte um Rassismus im Bildungssystem zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Marmer / Sow Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sow, Papa
Papa Sow, Dr., ist Humangeograph und Soziologe am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migration, Entwicklungspolitik, Kritische Diskursanalyse, Postkoloniale Studien.

Marmer, Elina
Elina Marmer, Dr., ist freie Autorin, Forscherin und Dozentin, Leiterin des EU-Projekts Image of Africa in Education (IMAFREDU), Universität Hamburg. Ihre Arbeitsgebiete sind Rassismus- und Migrationsforschung.

Elina Marmer, Dr., ist freie Autorin, Forscherin und Dozentin, Leiterin des EU-Projekts Image of Africa in Education (IMAFREDU), Universität Hamburg. Ihre Arbeitsgebiete sind Rassismus- und Migrationsforschung.
Papa Sow, Dr., ist Humangeograph und Soziologe am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migration, Entwicklungspolitik, Kritische Diskursanalyse, Postkoloniale Studien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.