E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook
Reihe: Multimedia und Telekooperation
ISBN: 978-3-322-92338-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Eingenomme Sichtweise in der Arbeit.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 1.5 Methodisches Vorgehen.- 2 Öffentliche elektronische Netze.- 2.1 Begriffsdefinitionen.- 2.2 Historische Entwicklung der öffentlichen elektronischen Netze.- 2.3 3-Schichten-Modell als Verständnishilfe.- 2.4 Basistechnologie.- 2.5 Netztechnologie.- 2.6 Informationsdienste.- 2.7 Situation in Deutschland.- 2.8 Marktkommunikationsrelevante soziale Aspekte öffentlicher elektronischer Netze (“Netzkultur”).- 3 Marktkommunikation.- 3.1 Begriffsexplikation.- 3.2 Gliederungsansätze zu Marktkommunikationsinstrumenten aus der Literatur.- 3.3 GliederungsVorschlag zu Marktkommunikationsinstrumenten.- 3.4 Integrierte Marktkommunikation.- 4 Marktkommunikationsinstrumente in öffentlichen elektronischen Netzen.- 4.1 Exkurs: Weitere Einsatzmöglichkeiten öffentlicher elektronischer Netze im Marketing.- 4.2 Non-Sales Marktkommunikation.- 4.3 Pre-Sales Marktkommunikation.- 4.4 Sales Marktkommunikation.- 4.5 After-Sales Marktkommunikation.- 4.6 Spezifische Charakteristika von Marktkommunikationsinstrumenten in öffentlichen elektronischen Netzen.- 4.7 Unterschiede in den Wirtschaftssegmenten beim Einsatz von Marktkommunikationsinstrumenten in öffentlichen elektronischen Netzen.- 4.8 Rechtliche Probleme der Einbeziehung öffentlicher elektronischer Netze in die Marktkommunikation.- 5 Integrierte Marktkommunikation unter Einbeziehung öffentlicher elektronischer Netze.- 5.1 Situation in der Praxis zur Verwendung von öffentlichen elektronischen Netzen in der Marktkommunikation.- 5.2 Intermedialer Marktkommunikationsmix.- 5.3 Intramedialer Marktkommunikationsmix.- 5.4 Empfehlungen zum Einsatz öffentlicher elektronischer Netze in operativenMarktkommunikationsmaßnahmen.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.