Buch, Deutsch, Band 20, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Der Umgang mit der NS-Zeit in österreichischen Schulbüchern
Buch, Deutsch, Band 20, 307 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3100-1
Verlag: Tectum
Welche Vergangenheit soll erinnert, welche lieber vergessen werden? Ina Markova erforscht, wie die NS-Zeit in ?sterreichischen Geschichtsschulb?chern nach 1945 thematisiert oder eben nicht thematisiert wird. Besonders die Frage nach der ?sterreichischen Mitverantwortung an Genozid und Vernichtungskrieg wurde lange Zeit ?bergangen, stattdessen wurden positivere ? und dadurch identit?tsstiftende ? Aspekte der Geschichte thematisiert. Ina Markova analysiert sorgsam Kontinuit?ten und Z?suren, Aufbr?che und ?Schweigestellen? und verfolgt eine Reihe weiterer spannender Fragen: Was sind die Schl?sselbilder des ?sterreichischen Ged?chtnisses? Wie werden sie strategisch eingesetzt? Werden mit ihnen autoritative Sichtweisen ?ber die nationale Identit?t ?sterreichs verankert?