Mark | Krieg an fernen Fronten | Buch | 978-3-506-77788-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g

Mark

Krieg an fernen Fronten

Die Deutschen in Zentralasien und am Hindukusch 1914-1924
2013
ISBN: 978-3-506-77788-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Deutschen in Zentralasien und am Hindukusch 1914-1924

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-506-77788-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die muslimischen Völker der Region sollten während des Ersten Weltkriegs auf oft abenteuerlich erscheinende Weise zum Dschihad gegen Russland und Großbritannien aufgestachelt werden. Rudolf A. Mark schildert in seinem neuen Buch kaum bekannte deutsche Aktivitäten in Zentralasien während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Eine deutsche Geheimmission ins unter britischem Einfluss stehende Afghanistan war Teil dieser Bestrebungen. Auch Zehntausenden in Russisch-Turkestan inhaftierter österreichisch-ungarischer und deutscher Kriegsgefangener war eine Rolle in den Aufstandsplanungen zugedacht.
Nach der Oktoberrevolution versuchten deutsche Politiker und Militärs, die nach Autonomie und Unabhängigkeit strebenden Muslime zwischen Wolga und Hindukusch zur machtpolitischen Eindämmung Russlands und zum weltwirtschaftlichen Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Kriegsende zu instrumentalisieren.
Aus wenig bekannten Quellen und erstmals erschlossenem Archivmaterial vielfältiger Provenienz rekonstruiert der Autor die damaligen Pläne und Ereignisse. Ein vergessenes Kapitel deutscher Macht- und Großmachtpolitik!
Mark Krieg an fernen Fronten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf A. Mark ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des J. G. Herder Instituts in Marburg a. d. L. und arbeitet zudem an der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden, der Ost-Akademie in Lüneburg, ist Teilnehmer an KSZE/OSZE-Missionen und Independent Expert des Europarates. Er ist Vertretungsprofessor und Dozent für Internationale Beziehungen und Geschichte Osteuropas an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg und freier Mitarbeiter des Nordost-Instituts Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.