Buch, Deutsch, 496 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g
Man lebt nicht einmal ein Mal ...
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g
ISBN: 978-3-85449-652-6
Verlag: Sonderzahl Verlagsges.
In 13 Kapiteln entfaltet Marin ein breites Spektrum aktueller gesellschaftlicher Themen: Von der Tempo- und Freizeitgesellschaft zwischen killing speed und Entschleunigung zu bedrohlicher Entzivilisierung; von Langlebigkeit und Altersinflation, die uns immer älter und zugleich täglich sechs Stunden ju¨nger werden lassen bis zu den »verseuchten Zeiten« des Krisen- und Pandemie-(Mis-)Managements 2020-2023; von Fragen nach einer Expertenherrschaft zu amu¨santen Beobachtungen unseres kakanischen Alltags.
Er versammelt Vermischtes aus Essays, Glossen, Notizen und Kommentaren zum Zeitgeschehen. Das öffnet ein Schatzkästchen literarischer und philosophischer Reflexionen und stiftet poetische Momente. Keinen Moment erspart uns Bernd Marin spannendes Nachdenken und anregendes Lernen. Das verbu¨rgt steile Lernkurven, so unterhaltsam verpackt, dass uns Erkenntnisse und Wissensgewinne »im Schlaf« zuwachsen. Oder wie ein Nachruf auf einen großen Denker sagt: Sehen, was keiner sieht – bis alle es sehen.
Das Buch enthält als Ergänzung u¨ber 30 Stunden gratis herunterladbare audio-visuelle Beiträge – Radio, Podcasts, Videos, TV – mit Interviews, Vorträgen, Debatten, Streitgesprächen usw., eine Art Hör-Buch und Nachseh-Buch im Buch.