Margreiter | Wohnen im Zeitalter der Mobilität | Buch | 978-3-7965-4633-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 207 g

Margreiter

Wohnen im Zeitalter der Mobilität

Ein philosophischer Essay

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 207 g

ISBN: 978-3-7965-4633-4
Verlag: Schwabe Verlag


Wir leben in einem Zeitalter gesteigerter Mobilität – Merkmale sind eine hochtechnisierte Geschwindigkeit bei Verkehr, Transport und Kommunikation sowie Flexibilisierung, Kommodifizierung, rasante Umwälzungen in der Medienlandschaft und ein neues, digital unterstütztes Nomadentum. Ist Wohnen, das lange als dauerhaftes Bleiben an einem heimatlichen Ort galt, heute noch möglich? Oder macht es einem allgemeinen Nicht-mehr- oder Kaum-noch-Wohnen Platz? Ist Ort- und Heimatlosigkeit die Signatur der Gegenwart und Zukunft?
Aus der Sicht von Phänomenologie und Medienphilosophie widmet sich der Autor diesen Fragen. Es geht um Wesen, Struktur und historische Veränderungen des Wohnens – und um die kulturanthropologischen Folgen. Was ansteht, ist eine entscheidende Transformation: Die seit je im Wohnen angelegte Verschränkung von Innen und Außen, Ruhe und Bewegung, Entfremdung und Bei-sich-selbst-Sein ist neu zu positionieren und es gilt, den abgründig-prekären Migrationsgrund allen Wohnens anzuerkennen. Nur so wird ein adäquates Wohnen möglich, das produktiv mit seiner Endlichkeit umgeht.
Margreiter Wohnen im Zeitalter der Mobilität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhard Margreiter war Privatdozent für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Gastprofessor und Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Unter anderem veröffentlichte er Media Turn. Perspektiven einer interdiskursiven Medienphilosophie (2018), Medienphilosophie. Eine Einführung (2007) und Erfahrung und Mystik. Grenzen der Symbolisierung (1997).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.