Mareš / Bötticher | Extremismus | Buch | 978-3-486-59793-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft

Mareš / Bötticher

Extremismus

Theorien - Konzepte - Formen

Buch, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-486-59793-6
Verlag: De Gruyter


Diese umfassende Einführung in den politischen Extremismus geht über eine reine Schilderung der unterschiedlichen Arten des Extremismus weit hinaus. Vielmehr bieten die Autoren einen systematischen Zugang zur Thematik und untersuchen die wesentlichen Fragestellungen.
Die Darstellung der Forschungslandschaft und aktueller Konzepte, Theorien und Methoden der Extremismusforschung im ersten Teil dient dem Leser gewissermaßen als Werkzeugkasten. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Extremismen – wie z.B. Rechts- und Linksextremismus sowie Religiöser Extremismus – klassifiziert und erklärt.
Mareš / Bötticher Extremismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bötticher, Astrid
Astrid Bötticher ist Politologin und arbeitet als Dozentin an der Universität Witten/Herdecke an der Fakultät für Kulturreflexion am Lehrstuhl für Politikwissenschaft. Sie studierte von 2002 bis 2008 an der Universität Hamburg Politikwissenschaft. Sie ist spezialisiert auf die Erforschung des politischen Extremismus und die Ideologieforschung. Seit 2010 arbeitet sie als Referentin in der Bundesgeschäftsstelle der Jungen Liberalen (JuLis). Außerdem hat sie Artikel in den Bereichen Vorurteilsforschung und Kriegsursachenforschung veröffentlicht.

Mare¿, Miroslav
Dr. Miroslav Mareš, PhD., ist Leiter der Abteilung der Sicherheits- und Strategiestudien am Lehrstuhl der Politikwissenschaft der Fakultät der Sozialstudien an Masaryk Universität, Brno, Tschechische Republik. Er ist spezialisiert auf Extremismus-Forschung in Ostmitteleuropa. Im Jahr 2008 war er Berater der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa für den Bereich "Hate-Symbols". Er ist Autor verschiedener Bücher und Artikel über den politischen Extremismus.

Astrid Bötticher ist Politologin und arbeitet als Dozentin an der Universität Witten/Herdecke an der Fakultät für Kulturreflexion am Lehrstuhl für Politikwissenschaft. Sie studierte von 2002 bis 2008 an der Universität Hamburg Politikwissenschaft. Sie ist spezialisiert auf die Erforschung des politischen Extremismus und die Ideologieforschung. Seit 2010 arbeitet sie als Referentin in der Bundesgeschäftsstelle der Jungen Liberalen (JuLis). Außerdem hat sie Artikel in den Bereichen Vorurteilsforschung und Kriegsursachenforschung veröffentlicht.

Dr. Miroslav Mares, PhD., ist Leiter der Abteilung der Sicherheits- und Strategiestudien am Lehrstuhl der Politikwissenschaft der Fakultät der Sozialstudien an Masaryk Universität, Brno, Tschechische Republik. Er ist spezialisiert auf Extremismus-Forschung in Ostmitteleuropa. Im Jahr 2008 war er Berater der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa für den Bereich „Hate-Symbols“. Er ist Autor verschiedener Bücher und Artikel über den politischen Extremismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.