Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Orbis Romanicus
Raum, Krieg und Theater bei Juan Benet
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Orbis Romanicus
ISBN: 978-3-8233-8050-4
Verlag: Narr
Der spanische Bürgerkrieg spaltet auch heute noch nach über siebzig Jahren die spanische Gesellschaft in zwei Lager, die jeweils die Deutungshoheit über das Ereignis für sich beanspruchen. Der spanische Literat, Essayist und Ingenieur Juan Benet hat Zeit seines Lebens dieses Ereignis sowohl in seinen Essays als auch in seinen hochgradig experimentellen fiktionalen Texten verarbeitet. Dabei unterläuft er jede ideologische Festlegung und der spanische Bürgerkrieg selbst wird in die Trias von Raum, Krieg und Theater eingebunden. An dieser zeichnen sich nicht nur narrative, sondern auch epistemologische und historische Problematiken ab, die symptomatisch für die spanische Nachkriegszeit sind. Während über den Raum die kritische Auseinandersetzung mit ästhetischem Realismus und wissenschaftlichem Positivismus stattfindet, ist der Krieg nicht mehr nur Darstellungsmotiv, sondern treibendes Element des Erzählprozesses selbst. Im ,Kriegstheater' werden darüber hinaus ontologische Unsicherheiten und das Funktionieren der Sprache an sich ausgestellt und beobachtbar gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Spanische Literatur