Marckmann | Kostensensible Leitlinien | Buch | 978-3-941468-43-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie

Marckmann

Kostensensible Leitlinien

Evidenzbasierte Leistungssteuerung für eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-941468-43-6
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Evidenzbasierte Leistungssteuerung für eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie

ISBN: 978-3-941468-43-6
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Durch medizinische Innovationen und den demografischen Wandel wird sich die Finanzsituation im deutschen Gesundheitswesen in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Der evidenzbasierten Allokation der begrenzt verfügbaren Mittel wird damit eine immer größere Bedeutung zukommen. Aus ethischer Sicht sollten sich die Allokationsentscheidungen an klar definierten Verfahren und Kriterien orientieren. Bislang fehlen jedoch konkrete Ansätze, wie diese explizite Leistungssteuerung in der Praxis umgesetzt werden kann.
Das Buch bietet einen Überblick über die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsverbunds „Allokation“, der erstmals in zwei ausgewählten Praxisbereichen (Interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin) die Möglichkeiten und Grenzen einer expliziten Leistungssteuerung untersucht hat. Es wurden zwei exemplarische Kostensensible Leitlinien entwickelt, die eine evidenzbasierte Balance zwischen Effizienz und Gerechtigkeit ermöglichen. Eingehend untersucht wurden die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen expliziten Leistungssteuerung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Entscheidungsträger aus dem Gesundheitswesen und Patienten wurden nach ihren Einschätzungen zu Stärken und Schwächen der Kostensensiblen Leitlinien befragt.

Marckmann Kostensensible Leitlinien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler und Praktiker in der Gesundheitsversorgung, in Krankenkassen, in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik, im öffentlichen Gesundheitswesen, in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen der Gesundheitsbranche; Gesundheitsökonomen, Medizinmanager, Betriebs- und Volkswirte, Gesundheitswissenschaftler; Ärzte in der Wissenschaft, Klinik und Praxis; Studenten der Medizin und Gesundheitswissenschaften; Patienten, Betroffene und Angehörige


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


– Umgang mit Mittelknappheit in deutschen Kliniken: Ergebnisse einer Interviewstudie und einer repräsentativen Umfrage
– Kostensensible Leitlinien als Instrumente einer expliziten Leistungssteuerung im Gesundheitswesen
– Erstellung kostensensibler Leitlinien
– Erstellung einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in der Kardiologie am Beispiel von Medikamente freisetzenden Stents (DES) und implantierbaren Defibrillatoren (ICD)
– Einschätzungen von Ärztinnen und Ärzten zu den Möglichkeiten und Grenzen kostensensibler Leitlinien
– Rechtliche Implikationen der Leistungssteuerung mit Kostensensiblen
– Kostensensible Leitlinien im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung
– Einschätzungen von Entscheidungsträgern im deutschen Gesundheitswesen und von Patientinnen und Patienten zu kostensensiblen Leitlinien
– Welches Kosten-Nutzen-Verhältnis ist noch akzeptabel? Zum Problem der Grenzwertsetzung bei kostensensiblen Leitlinien


mit Beiträgen von: J. Biermann K. Börchers D. Gartner-Freyer E. Hauck C. Held S. Huster G. Marckmann A. Neumann S. Reimann P. Schnell-Inderst D. Strech J. Wasem



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.