Buch, Deutsch, Band Band 059, 633 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1118 g
Die Finanzabteilungen in der nationalsozialistischen Kirchenpolitik und ihre Praxis in den Landeskirchen von Hannover, Braunschweig und Baden
Buch, Deutsch, Band Band 059, 633 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1118 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-525-55774-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
Weitere Infos & Material
As of 1935 the National Socialist government installed financial departments in many of the evangelical ecclesiastic administrations. Soon, the government decided to extend its area of influence to the churches and started to wield power in churchly issues. By doing so, the government threatened the sovereignty and independency of the church itself.
Hauke Marahrens emblazes the practice of the financial departments by means of the churches of Hannover, Braunschweig and Baden.>