Manz | Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik | Buch | 978-3-89741-229-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Frankfurter Feministische Texte - Sozialwissenschaften

Manz

Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-89741-229-3
Verlag: Ulrike Helmer Verlag

Buch, Deutsch, Band 7, 280 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Reihe: Frankfurter Feministische Texte - Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-89741-229-3
Verlag: Ulrike Helmer Verlag


Im Zentrum dieser Analyse stehen die Verflechtungen emanzipatorischer und eugenischer Denkansätze im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Entwicklungen. Während der 1920er Jahre entspann sich in der Weimarer Republik eine breite Debatte über die mögliche Anwendung eugenischer Maßnahmen, an der sich sehr unterschiedliche gesellschaftliche Gruppierungen beteiligten. Die Beeinflussung der gesundheitlichen 'Qualität' kommender Generationen mittels Eingriffen in die Fortpflanzung stand nicht nur im Interesse reaktionärer Kreise. Die Studie liefert eine differenzierte Antwort auf die Frage, welche Haltung die bürgerliche Frauenbewegung in dieser Auseinandersetzung einnahm, und knüpft damit auch an Debatten um die eugenischen Implikationen aktueller Biopolitik an.

Manz Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.