Mansour | Operation Allah | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Mansour Operation Allah

Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-10-491550-0
Verlag: S. Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wie der politische Islam unsere Demokratie unterwandern will

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

ISBN: 978-3-10-491550-0
Verlag: S. Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Das Schlimmste für den radikalen Islam wäre ein europäisch geprägter Islam mit demokratischen Werten. Deshalb brauchen wir genau den.' Der Bestseller-Autor und Experte in Sachen Radikalisierung und Extremismus Ahmad Mansour legt seinen Plan für einen wirksamen Kampf gegen Islamismus in Deutschland vor.Für Ahmad Mansour, Autor des Bestsellers 'Generation Allah', ist der Islam in Deutschland eine Konsequenz einer vielfältigen Gesellschaft, die weder zelebriert noch verteufelt werden sollte. Doch wir müssen genau hinsehen: Es gibt Islamisten, die etwa politische wie wissenschaftliche Institutionen unterwandern und dabei vorgeben, sich für Integration einzusetzen. Doch sie wollen unsere Gesellschaft umformen. Es sind falsche Freunde. Der Islamismusexperte Ahmad Mansour zeigt die Versäumnisse der Politik auf und fordert von ihr, endlich zu handeln und entschieden für die Werte unserer Gesellschaft einzutreten: mit konkreten Maßnahmen, die vom Wohnungsbau bis zur Schulpolitik reichen. 'Operation Allah' ist ein engagiertes und mutiges Plädoyer für eine säkulare Zukunft.

Mansour Operation Allah jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mansour, Ahmad
Ahmad Mansour, geboren 1976, ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Er ist Diplom-Psychologe und arbeitet für Projekte gegen Extremismus, zum Beispiel begleitet er Familien von radikalisierten Jugendlichen, Aussteiger und verurteilte Terroristen. Zudem engagiert er sich unermüdlich gegen Antisemitismus. 2015 erschien sein Bestseller 'Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen', 2018 'Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache'. Zum Thema Salafismus und Antisemitismus hat er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt und in vielen Talkshows mitdiskutiert. Anfang 2018 gründete er Mind Prevention (Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention). Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz, den Carl-von-Ossietzky-Preis, den Theodor-Lessing-Preis sowie den Menschenrechtspreis 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung.

Ahmad MansourAhmad Mansour, geboren 1976, ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Er ist Diplom-Psychologe und arbeitet für Projekte gegen Extremismus, zum Beispiel begleitet er Familien von radikalisierten Jugendlichen, Aussteiger und verurteilte Terroristen. Zudem engagiert er sich unermüdlich gegen Antisemitismus. 2015 erschien sein Bestseller 'Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen', 2018 'Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache'. Zum Thema Salafismus und Antisemitismus hat er zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt und in vielen Talkshows mitdiskutiert. Anfang 2018 gründete er Mind Prevention (Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention). Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz, den Carl-von-Ossietzky-Preis, den Theodor-Lessing-Preis sowie den Menschenrechtspreis 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.