Mannsperger | 30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: 30 Minuten

Mannsperger 30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-422-5
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: 30 Minuten

ISBN: 978-3-86200-422-5
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wir leben heute in einer Wissensgesellschaft. Wissen im Unternehmen zu halten und weiterzuentwickeln ist eine Management-Aufgabe, an der sich die Wettbewerbschancen entscheiden. Dieser Band soll einen Überblick darüber geben, welches die kritischen Erfolgsfaktoren bei der Bewältigung dieser Aufgaben sind und was für Methoden dabei eingeSetzt werden können. Anhand zweier konkreter Praxisprojekte kann der Leser nachvollziehen, wie Instrumente des Wissensmanagements im Unternehmen eingeführt werden können.
Die wissensfördernde Unternehmenskultur
Methoden der Wissenskommunikation
Praxisbeispiele zum Einsatz von Wissensmanagement

Mannsperger 30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;1. Grundlagen des Wissensmanagements;9
4;2. Methoden des Wissensmanagements;23
5;3. Praxisbeispiele zum Einsatz von Wissensmanagement;59


2. Methoden des Wissensmanagements (S. 22-24)

Im folgenden Kapitel geht es darum, konkrete Methoden zu erlernen, wie die verschiedenen Arten von Wissen in einer Organisation bestmöglich gepflegt und organisiert werden. Es werden grundlegende Modelle und Instrumente vorgestellt, nach denen sich ein Unternehmen ausrichten kann.

Da die Weitergabe von Wissen immer mit kommunikativen Prozessen verbunden ist, wird besonderer Wert darauf gelegt, mit welchen Mitteln Wissen transportiert werden kann. Auch Möglichkeiten zur Weitergabe impliziten Wissens werden erörtert. Abschließend werden Sie mit der Wissensbilanz ein Instrument kennenlernen, mit dem Sie den Erfolg Ihrer Wissensmanagement-Maßnahmen überprüfen können.

2.1 Der Wissensmanagement- Kreislauf

Für die Einführung systematischen Wissensmanagements im Unternehmen eignet sich besonders gut ein Modell, das innerhalb eines „Forums für Organisationales Lernen und Wissensmanagement“ entwickelt wurde und in das die praktische Erfahrung und die Problemstellungen zahlreicher Firmen Eingang fanden. Es hat sich seitdem vielfach in der Umsetzung von Wissensmanagement-Projekten bewährt, da es sich durch seine Orientierung am klassischen Management- Kreislauf von Zielsetzung, Planung, Umsetzung und Kontrolle orientiert.

Modell in acht Phasen

Das Modell bedient sich mehrerer Prozessschritte. Dabei ist es unerheblich, mit welchem Schritt man beginnt – was besonders hilfreich für den Einstieg ist, da jedes Unternehmen unterschiedlich weit mit dem Einsatz von Wissensmanagement-Methoden vertraut ist. Sechs Prozessschritte zielen auf die operativen Maßnahmen innerhalb eines Wissensmanagement- Projektes ab (in Abb. 3 innerhalb des gestrichelten Kastens), zwei beziehen sich auf die strategischen Belange, die ein solches Projekt berührt (außerhalb des Kastens).


Dr. Georg Mannsperger arbeitet seit 2003 bei der Bibliografisches Institut AG und ist dort für die Information-Retrieval-Anwendungen und Wissens¬management-Dienstleistungen verantwortlich. Er beschäftigt sich seit Ende der 90er Jahre wissenschaftlich mit Konzepten des individuellen und organisatorischen Wissens¬managements und deren UmSetzung in der unternehmerischen Praxis. Im Rahmen seiner nebenberuflichen Tätigkeit als Seminarleiter gibt er seine Expertise an Unternehmen und Institutionen weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.