Buch, Deutsch, Band 16.2, 1728 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 1466 g
Reihe: Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Kommentar
Buch, Deutsch, Band 16.2, 1728 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 1466 g
Reihe: Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
ISBN: 978-3-10-048356-0
Verlag: FISCHER, S.
Die späten Jahre der Weimarer Republik markieren für Thomas Mann einen Höhepunkt seiner öffentlichen Präsenz. Wichtig für diese Präsenz war insbesondere Thomas Mann »kritische Arbeit«: seine Stellungnahmen und Reden, seine Buchbesprechungen und Essays. Diese kritische Arbeit galt es vor allem gegen politische Angriffe von rechts zu verteidigen. Thomas Manns Protestnoten gegen bestimmte Gesetzesvorhaben zum Beispiel wurden in der Münchner Polizeiakte vermerkt und 1934 für den Antrag auf »Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit« genutzt. Zu lesen ist dieser neue Band der GKFA daher vor allem auch als fortlaufender, kritischer Kommentar zu den beunruhigenden Wahlerfolgen der NSDAP, zum grassierenden Antisemitismus in Deutschland – und damit insgesamt zur Zerstörung der ersten deutschen Demokratie.