E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Mangold / Muche / Volk »Educational Mix« in der frühen Kindheit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4021-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Regionale Dienstleistungsinfrastukturen im Vergleich
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
ISBN: 978-3-7799-4021-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Mangold, Jg. 1979, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Kapitel 1 Dienstleistungsinfrastrukturen im Bereich der frühen Kindheit im Wandel;12
2.1;1.1 Zur wachsenden Bedeutung der Dienstleistungen im Bereich der frühen Kindheit;12
2.2;1.2 Entwicklung und Wandel der Infrastruktur im Bereich der frühen Kindheit in Deutschland;14
2.3;1.3 Aktuelle Tendenzen der Institutionalisierung von Dienstleistungsinfrastrukturen im Bereich der frühen Kindheit;18
2.4;1.4 Theoretische Rahmung der Untersuchung des „Educational Mix“;24
3;Kapitel 2 Empirische Analyse des „Educational Mix“: Untersuchungsdesign;31
3.1;2.1 Auswahl der Regionen;32
3.2;2.2 Datenerhebung: Der „Methodenmix“;33
3.3;2.3 Auswertung des Materials;35
3.4;2.4 Strukturierung des Buches: Lesehinweis;36
4;Kapitel 3 Organisationales Feld – „ländliche Region“ (Region 1);37
4.1;3.1 Akteure im Feld – Angebotsüberblick;37
4.2;3.2 Geschichten im Feld;58
4.3;3.3 Strukturelemente des „Educational Mix“ in der Region 1;81
5;Kapitel 4 Organisationales Feld – „mittelstädtische Region“ (Region 2);85
5.1;4.1 Akteure im Feld – Angebotsüberblick;86
5.2;4.2 Geschichten im Feld;104
5.3;4.3 Strukturelemente des „Educational Mix“ in der Region 2;128
6;Kapitel 5 Organisationales Feld – „Großstadt“ (Region 3);134
6.1;5.1 Akteure und ihre Angebote im Feld;134
6.2;5.2 Geschichten im Feld;155
6.3;5.3 Entwicklungen der Angebotslandschaft in Region 3;161
7;Kapitel 6 „Vereinbarkeit“ und „Subsidiarität“ als zentrale Pfade;178
7.1;6.1 Der „Educational Mix“ in der empirischen Analyse;179
7.2;6.2 Der „Educational Mix“ als subsidiärer Dienstleistungsmix;181
7.3;6.3 Zur regionalen Verschiedenheit des „Educational Mix“;200
7.4;6.4 „History matters“ – aber wie geht es weiter mit dem „Educational Mix“?;207
8;Literatur;210