Buch, Deutsch, 310 Seiten, mit online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 551 g
Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert
Buch, Deutsch, 310 Seiten, mit online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 551 g
ISBN: 978-3-642-17201-4
Verlag: Springer
Zusätzlich zum theoretischen Wissen liefern konkrete Beispiele aus dem Berufsalltag einen praktischen Zugang. Das Buch reflektiert kritisch die Evidenzbasierte Praxis (EBP) und zeigt Therapeuten Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. In diesem Werk wird besonderen Wert auf Vollständigkeit und Tiefe gelegt. Für Jeden am Thema Interessierten ist etwas dabei: Sowohl praxisnahe und schnell umsetzbare Anleitungen für diejenigen, die in das wissenschaftliche Arbeiten einsteigen möchten, als auch das Rüstzeug für Leser, die wissenschaftlich arbeiten möchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Evidenzbasierte Medizin (EbM)
Weitere Infos & Material
Einführung: Evidenzbasierte Praxis.-Reflektierte Praxis-Evidence-based Practice (EBP) anhand wissenchaftlicher Literatur.- verschiedene Testarten und Gütekriterien.- Wirksamkeit der Therapie.- Prävention.- Wirksamkeit von Hilfsmitteln.- Nebenwirkungen.- Ökonomie.- Übersichtsartikel.- Leitlinine.- Institutionalilsierung der EBP am Arbeitsplatz.- Grenzen der EBP.- statistische Berechnungen.