Buch, Deutsch, Band Band 17.2, 1226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2024 g
Reihe: Werke
Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 – Dezember 1782 [309 – 321]
Buch, Deutsch, Band Band 17.2, 1226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 2024 g
Reihe: Werke
ISBN: 978-3-11-137220-4
Verlag: De Gruyter
Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von – in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert – umfaßt all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog , eine Musterung der zeitgenössischen Dichtungstendenzen und die um eine kritisch wägende Beurteilung der erst jüngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung sämtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. Nächstdem präsentiert der Band die drei eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie.
Zielgruppe
Scholars in the fields of literary studies, German studies, class / Literaturwissenschaftler*innen, Germanist*innen, Klassische Philo